IGUS e.V.

Interessenvereinigung gewerblicher Unternehmen und selbständiger Berufe e.V.

Mehr als 3.500 Selbstständige und gewerbliche Unternehmen sind bereits Mitglied im IGUS e.V. Mit der Mitgliedschaft im IGUS e.V. trägt jedes Unternehmen zur Stärkung der Basis und damit zur Durchsetzungsfähigkeit der unternehmerischen Interessen aller Mitglieder bei. Flankiert wird die Mitgliedschaft durch einige weitere Vorteile im unternehmerischen Tagesgeschäft.

Kontakt aufnehmen!

Unsere gemeinsame Strategie
Die aktive Interessenvertretung ist eines der Hauptanliegen des IGUS e.V. Für die Mitglieder werden dadurch etwaige Nachteile gegenüber Großunternehmen minimiert.

Mit Wortmeldungen und Verlautbarungen in der Öffentlichkeit, gegenüber maßgeblich öffentlichen Institutionen und gegenüber der Politik nimmt der Verein aktiv Einfluss auf die Gestaltung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Nicht zuletzt durch die Pflege persönlicher Verbindungen tritt der Verein im Interesse seiner Mitglieder regelmäßig an Entscheidungsträger heran. Damit ist er nicht nur Akteur der IGUS-Gemeinschaft. Zusätzlich ist er vermittelnd im intermediären Bereich zwischen Bürgern und Staat tätig. Mit dieser Tätigkeit ist er stellvertretend für die Mitglieder an der Ausübung parlamentarischer Demokratie beteiligt. Denn die Informationen und Argumente verschiedener Interessengruppen – auch die der IGUS e.V. Mitglieder – helfen Entscheidern im Gesamtinteresse der Gesellschaft zu handeln.
Aktuelle News
Lesen Sie hier unsere aktuellen News

Für die Planung von Windkraft-, Solaranlagen oder Telekommunikationsnetzen benötigen Betreiber und Projektierer bereits in einer frühen Phase Einsicht in das Grundbuch, um Eigentumsverhältnisse und mögliche Nutzungsrechte zu klären. Für mehr Ausbau und weniger Bürokratie bei Projekten der erneuerbar...

Mehr lesen...

Sehr geehrte Damen und Herren der Geschäftsleitung unserer Mitgliedsunternehmen,

seit 2019, also in den letzten sechs Jahren, haben wir den Beitrag konstant bei 30 € jährlich gehalten, obwohl die allgemeinen Kosten – insbesondere für Verwaltung, Vereinsleistungen und andere notwendige Vereinsaufwe...

Mehr lesen...

Zum 1. Februar 2025 sinkt die Einspeisevergütung für neu in Betrieb genommene Solaranlagen um ein Prozent. Sie beträgt nun beispielsweise für kleine Anlagen bis 10 kW bei Teileinspeisung 7,94 Cent pro KWh und bei Volleinspeisung 12,60 Cent pro KWh. Die Förderung verringert sich nach dem Erneuerbare-...

Mehr lesen...